Künstler:innen
Herzlich willkommen zur Vorstellung der Künstler, die sich für den Verdener Kunstpreis 2024 beworben haben und angenommen wurden. Unter dem Thema „Dechiffrieren“ haben diese talentierten Künstler Werke geschaffen, die auf beeindruckende Weise verschiedene Aspekte und Interpretationen dieses Mottos erkunden. Ihre kreativen Ansätze haben sie aus der Vielzahl der Bewerbungen hervorgehoben.


Peter
Rambowski

http://www.rambowski.com
Die Teilnahme am Verdener Kunstpreis 2024 ist für mich eine besondere Gelegenheit, meine künstlerische Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Besonders schätze ich die Nähe zu Bremen und der Umgebung, die für mich eine persönliche Verbindung schafft. Das diesjährige Thema „Dechiffrieren“ spiegelt den Kern meines Schaffens wider – die Entschlüsselung verborgener Bedeutungen und die Auseinandersetzung mit der Dualität von innerer und äußerer Welt. Möglicherweise ist dies darauf zurückzuführen, dass ich als Spätaussiedler als Kind nach Deutschland kam und sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation für mich eine große Bedeutung erlangte. Diese Erfahrung hat sicherlich einen prägenden Einfluss auf meine künstlerische Arbeit. Mein Werk „Damals“ ist ein Beispiel dafür, wie Kunst sowohl persönliche Erinnerungen als auch universelle Gefühle transportiert und dem Betrachter die Möglichkeit bietet, eigene Erlebnisse und Emotionen wiederzuentdecken. Die Teilnahme an dieser Ausstellung ist für mich eine Chance, den Dialog zwischen Kunst und Betrachter zu fördern und damit Teil der sichtbaren Kunstwelt zu sein.
Peter Rambowski

Peter Rambowski
In meiner Kunst dreht sich alles um die Entschlüsselung verborgener Bedeutungen und das Aufdecken tieferer Zusammenhänge. Ich vereine realistische Malerei, abstrakte Formen und zweidimensionale Symbole, um den Betrachter dazu einzuladen, zwischen verschiedenen Realitäten zu wechseln und neue Perspektiven zu entdecken. Kunst wird für mich zu einem universellen Kommunikationsmittel, das sprachliche Barrieren überwindet und emotionale sowie spirituelle Themen anspricht. Diese Herangehensweise nenne ich die „NEUE BREMER SCHULE“.
Künstlerische Praxis
2002 – 2009 Studium an der Hochschule für Künste in Bremen bei David Bade, Karin Kneffel, Markus Willeke
2008 – 2009 Meisterschüler von Karin Kneffel
Preise | Stipendien | Projekte
2013 Stipendium der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode
2012 Freier Mitarbeiter in der Städtischen Galerie in Delmenhorst
2011 Lind Art – international young artist colony, Lendava, Slowenien
2010 Atelieraufenthalt in der Spinnerei, Leipzig
12.Bremer Filmpreis, gestaltet von Piotr Rambowski
Einzelausstellungen
2024 Wertvoll, Markthalle Acht, Bremen
2023 Tropical Bay, Atelier Brandt Credo, Galerie Bremen
2016 Kunst im Labor, Omnilab Galerie, Bremen
2015 Shopping Mall, mit Thomas Putze, Galerie am Stall, Hude
2014 Cocktail, Haus Rhode, Wolfsburg
Gruppenausstellungen
2024 Ängste. Wie fühlen sich deine an?, Youth for art, Brynja Bremen
2023 Kunst in der Kammer, Arbeitnehmerkammer Bremen
Leuchtstoff VII, Produzenten Galerie, Kunstmix, Bremen
Kunst Hafen Walle, Walfischhof, Bremen
2020 TRANCE, ARTDOCKS Galerie, Bremen
2019 HAIFA-BREMEN, Städtische Galerie, Bremen
2018 residence II – Junge Kunst aus Niedersachsen, Syke
2017 Utopia o.T.,Galerie Millenium, Prag
2016 Zwei Meter unter Null, Kunsthalle Wilhelmshaven
2015 Tropical Island, Süptitzvilla, Hamburg
Sterntaler, Galerie Lake, Oldenburg
15 Jahre Junge Kunst, Sparkasse am Brill, Bremen
2014 Glücksache, Movimentos, Wolfsburg
Krieg + Frieden, Kulturkirche St. Stephanie, Bremen
Die Werke von Peter
Damals, 2024, 1.100 €
