Künstler:innen
Herzlich willkommen zur Vorstellung der Künstler, die sich für den Verdener Kunstpreis 2024 beworben haben und angenommen wurden. Unter dem Thema „Dechiffrieren“ haben diese talentierten Künstler Werke geschaffen, die auf beeindruckende Weise verschiedene Aspekte und Interpretationen dieses Mottos erkunden. Ihre kreativen Ansätze haben sie aus der Vielzahl der Bewerbungen hervorgehoben.


Daniela
Marschall

http://www.daniela-marschall.de
Ich habe die Reihe »Folge dem Weißen Kaninchen« speziell für den Verdener Kunstpreis gezeichnet. Das Thema »Dechiffrieren« hat mich zu einem neuen Ansatz inspiriert, der mir beim Zeichnen selbst neue Ebenen eröffnet hat und mich auf bislang verborgene Wege führte. Auch ich folgte wie Alice* * Alice im Wunderland dem weißen Kaninchen in den Kaninchenbau während ich zeichnete und auch für mich ist es der Beginn einer Reise ins Unbewusste und Verborgen.
Daniela Marschall

Daniela Marschall
1975 geboren in Bremen
1995 – 2001 Studium der Philosophie, Soziologie und Erziehungswissenschaften. Universität Bremen
2001 Fachrichtungs- und Hochschulwechsel zur Freien Kunst
2001 – 2006 Studium der Freien Kunst. Hochschule für Künste Bremen
2006 Diplom
2007 Meisterschülerabschluss
Künstlerische Praxis
Preise
Kunstförderpreis der Loge »Zum Silbernen Schlüssel« 2006, Bremen
Nominiert für den 31. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2007
Nominiert für den Kunstpreis des Freundes- und Förderkreises der Hochschule für Künste Bremen 2007
Einzelausstellungen
2017 MENAGERIE. Malerei und Zeichnungen. Atelier Brandt Credo. Bremen
2012 Daniela Marschall. Bilder und Zeichnungen. Junge Kunst Bremen. Sparkasse Bremen
2009-11 TWO GETHER 9. Zusammen mit Hans J. Müller. Ständige Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU,
Brüssel
2008 momentum. BIK Galerie 149, Bremerhaven
2007 Einzelausstellung. Café/Galerie Grün, Bremen
2006 Kunstförderpreis der Loge »Zum Silbernen Schlüssel«, Bremen. Bremer Logenhaus
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016 Accrochage zehn. BIK Galerie 149, Bremerhaven
2015 15 Jahre Junge Kunst Bremen. FinanzCentrum Am Brill, Bremen
2012-15 Accrochage SECHS – neun. BIK Galerie 149, Bremerhaven
2011 TWO GETHER. Ständige Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU, Brüssel
Fernweh|Heimweh. Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
2010 Accrochage Vier. BIK Galerie 149, Bremerhaven
nutella Kunstschuss. Museum für angewandte Kunst, Frankfurt am Main
2009 »Vom Himmel auf Erden« Kunstpreis der Gemeinde Rastede 2009. Palais Rastede, Rastede
Spring! 6. Bremer Kunstfrühling. Gleishalle am Güterbahnhof, Bremen
2008 Himmel und Hölle heute. Zusammen mit Herwig Gillerke, Eugenia Gortchakova und Milko Pavlov.
Wandmalereien in der Kulturkirche St. Stephani, Bremen
Bremer Kunst: inkognito. Auf Spurensuche in Bremens Galerien und der HfK. FinanzCentrumAmBrill, Bremen
7. niedersächsische Grafik Triennale Zeichnung. Weserrenaissance Schloss Bevern, Holzminden
31. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2007. Auswahlausstellung. Städtische Galerie im Buntentor,
Bremen
2007 Madonna. Ausstellung in Zusammenarbeit mit BBK Bremen. Kulturkirche St. Stephani, Bremen
Die dunkle Seite. Jahresausstellung des BBK Bremen im Rahmen der Ausstellungsreihe »Zeitgleich – Zeitzeichen
2007« des BBK Bundesverbandes, SPEDITION am Güterbahnhof, Bremen
Imke-Folkerts-Preis für bildende Kunst in Ostfriesland 2007. Auswahlausstellung im Rahmen der Greetsieler
Woche, Greetsiel
1001 Nacht – Wege ins Paradies. Fayencen im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Überseemuseum
Bremen
Sammlung Sechzehn. Meisterschüler der Hochschule für Künste Bremen 2007. Städtische Galerie im
Buntentor, Bremen
2006 Diplomausstellung. Galerie in der Dechanatstraße, Hochschule für Künste, Bremen
2005 HfK-Shop im Museumsshop. Projekt der HfK in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Bremen im Rahmen der
Ausstellung »Monet und Camille. Frauenportraits im Impressionismus«, Kunsthalle Bremen
Imke-Folkerts-Preis für bildende Kunst in Ostfriesland 2005. Auswahlausstellung im Rahmen der Greetsieler
Woche, Greetsiel
Paradies. St. Stephani-Kirche, Bremen
Die Werke von Daniela
ohne Titel, 2024, 525 €
